50. ADAC Mauritius Orientierungsfahrt

Die Vorbereitungen zu unserer 50. ADAC Mauritius-Orientierungsfahrt am 18.02.2017 sind in vollem Gang.

Dieses Jahr sind wir um etwas Abstand zu den anderen Veranstaltungen zu bekommen von unserem gewohnten Termin Anfang März nach vorne auf den 18.02.2017 gerückt.

Dadurch sind wir allerdings auch gezwungen das Start- und Ziellokal zu wechseln, da der Rennerwald leider zum neuen Termin bereits einer anderen Veranstaltung zugesagt hat.

Dieses Jahr findet ihr uns hier:

Grosch Brauhotel & Gasthof

Oeslauer Straße 115

96472 Rödental

Wir freuen uns auf eure zahlreichen Nennungen!

Alle weiteren Details sind hier zu finden!


Ehrung der Clubmeister

Im Rahmen der diesjährigen Weihnachtsfeier wurden die Clubmeister des AMC Coburg geehrt. Eine lange Liste motorsportlicher Aktivitäten an denen die Aktiven des ADAC Ortsclubs Coburg teilnahmen. Bergprüfungen, Langstreckenorientierungsfahrten, Motorrad Rundstrecke, Rallye National und International, Rundstrecke und Bergrennen standen auf dem Programm. In allen Kategorien kämpften die Teilnehmer um wichtige Meisterschaftspunkte.

Es gab auch einige eigene Veranstaltungen, die der AMC Coburg in der Saison 2016 stemmte. Der Jugend-Kartslalom und das wöchentliche Kartraining auf dem neuen Gelände in Blumenrod bei der Firma Martin Metallverarbeitung. Hier ein besonderer Dank für die zur Verfügungstellung des Betriebsgeländes. Dann die 49. ADAC Mauritius Orientierungsfahrt und der 14. und 15. ADAC Rallye Sprint. Hier war man natürlich auch auf viele helfende Hände angewiesen. Durch die Unterstützung von befreundeten Motorsportclubs und dank der Unterstützung der Clubmitglieder, Sportfahrer, Freunde und Eltern der Kartjugend konnte man den Mehraufwand gemeinsam gut meistern.

In der Kartgruppe kam es zum Generationenbruch. Nur vier Jugendliche beteiligten sich in der Saison 2016 an der Clubwertung (der Rest war mit über 18 Jahren herausgewachsen). Bei den verschiedenen Veranstaltern in Oberfranken, Unterfranken, Oberpfalz und Südbayern vertraten sie den ADAC Ortsclub Coburg.

Den ersten Platz belegte Martin Seifert. Er erhielt außerdem den Wanderpokal der Jugendabteilung (gestiftet von der Fahrschule Winfried Kopitz). In seiner zweiten Saison nahm er an 22 Veranstaltungen teil. Mit drei zweiten Plätzen konnte er wichtige Punkte sichern. Gewertet wurden die zehn besten Ergebnisse in der Saison 2016. Durch seine hervorragenden Ergebnisse qualifizierte er sich für den Nordbayerischen und den Bayerischen ADAC Endlauf. Im Regionalpokal Oberfranken belegte er in der Jahreswertung den dritten Rang. Als Krönung gab es dann noch die Vizemeisterschaft in der Klassenwertung in Rahmen des BMV Oberfranken. Den zweiten Platz sicherte sich der Vorjahresclubmeister Fynn Gürtler mit 30 gefahrenen Veranstaltungen in 2016. Im Regionalpokal Oberfranken belegte er den 8. Klassenplatz, in der Bayerischen Meisterschaft gelang Platz fünf. Der dritte und vierte Platz gingen an Sascha und Eileen Fritsch. Die an allen Trainings teilnahmen und immer mithalfen. Jetzt hofft der AMC Coburg auf mehr Nachwuchs für die kommende Saison in der Jugend Kartgruppe.

Nach dem Nachwuchs ging es mit den“ Vierradlern“ weiter.

Der Clubmeister Vierradsport 2016 ist Matthias Bätz. Der Cross Slalom Spezialist lehrte mit seinem Opel Corsa seinen Klassengegnern das Fürchten. Mit elf Klassensiegen konnte er sich unangefochten an die Spitze der Clubwertung setzen. Auf Platz zwei in seiner zweiten Rallyesaison Andrè Wittmann (Spartenleiter Ori), der nebenbei auch noch an einigen Ori-Veranstaltungen teilnahm. Das Sportgerät ein Seat Ibiza Cupra GTi 16v. Mit acht Ori`s, 5 Rallye`s und zwei Rallyesprints (incl. zweier Ausfälle) fehlten ihm nur 1,1 Punkte zum Gewinn der Clubmeisterschaft. Das Podest vollendete der Rossacher Dominik Dinkel. In seiner fünften Rallyesaison ging er mit einem Skoda Fabia S2000 in der Deutschen Rallyemeisterschaft an den Start. Mit einigen Podestplätzen, aber auch vier Ausfällen konnte er sich den dritten Platz in der Deutschen Rallyemeisterschaft und auch den dritten Platz in der Clubwertung Vierradsport sichern.

Auf dem vierten Platz, die Organisatoren der Nikolausfahrt Jochen und Inge Autsch. Mit einem Porsche 911 waren sie auf Langstreckenorientierungs- und Internationalen Classic- und Alpenpässe Fahrten unterwegs. Immer in der Sanduhrklasse, d.h. ohne elektronische Hilfsmittel. Bei sieben absolvierten Veranstaltungen konnten sie einen ersten, zweiten und dritten Platz gegen die internationale Konkurrenz belegen. Marcel Dinkel sicherte sich den fünften Platz. Mit vier Einsätzen als Rallye Co-Pilot und Fahrereinsätzen im Cross – Slalom sicherte er sich wichtige Punkte für die Jahreswertung. Den sechsten Platz mit der Teilnahme an nur sechs Veranstaltungen sicherte sich der Sportleiter des AMC Coburg, Andre Apel. Ein Klassensieg und zwei dritte Plätze sorgten für gute Punkte und brachten am Ende eine gute Platzierung. Mit vielen Ausfällen musste sich Patrik Dinkel zufriedengeben. Der junge Rosscher der Schotter bevorzugt lag in der Jahreswertung am Ende auf dem siebten Platz.

Mit drei Klassensiegen bei elf Automobil - Slalom Veranstaltungen sicherte sich Thomas Gürtler den 8. Platz. Auf Platz neun fand sich der Jugendkartbetreuer Dieter Strunz wieder. An der Seite von Andrè Wittmann absolvierte er 8 Ori-Veranstaltungen. Die Top Ten rundete der Ex-Fia Historic Europameister Michael Stoschek ab. Eine durchwachsene Saison, mit 3 Ausfällen bei acht nationalen und internationalen Rallyeveranstaltungen war er selbst nicht zufrieden. Ein toller Erfolg war hier der Klassensieg im italienischen Piancavallo.

Auf den folgenden Plätzen:

  1. Platz Martin Pietschmann (Gleichmäßigkeitssport)
    12. Platz Wolfgang Hübner (Rallye Co Pilot)
    13. Platz Tobias Roberts (Rallye Co Pilot)
    14. Platz Volker Honold (Neueinsteiger Gleichmäßigkeitssport)
    15. Platz Sandro Apel (Rallye Co Pilot)
    16. Platz Michael Dinkel (Rallye)
    17. Platz Francesco Gertloff (Neueinsteiger Rallye)
    18. Platz Martin Villwock (Neueinsteiger Rallye Co-Pilot)
    19. Platz Thomas Neugebauer ((Neueinsteiger Rallye Co-Pilot)

Die „Zweiradler“ Motorradwertung des AMC Coburg sicherte sich in der Saison die Familie Liebschner. Normalerweise ziehen sich die Eltern aus einer Sportart zurück wenn die Kinder aktiv werden. Im Fall von Renè Liebschner führte der Umstand das beide Töchter das gleiche Hobby teilten eher zum Gegenteil. So bestritt er in 2016 im Vergleich zu den Vorjahren viele Rennen. Zwar wurde er an Pfingsten bei einem schweren Sturz mit Schlüsselbeinbruch eingebremst, konnte aber bereits sechs Wochen später schon wieder die ersten Rennen bestreiten. Vor allem die Langstreckenrennen haben es Renè Liebschner angetan. Mit acht Veranstaltungen und im Detail zweimal Erster, einmal Zweiter und zwei Dritten Plätzen sammelte er genug Punkte für die Clubmeisterschaft. Sophia Liebschner landete hinter ihrem Vater auf dem zweiten Platz in der Jahreswertung. Mit einem enormen Pensum an Rennstreckenkilometern in 2016 und den weitesten Anreisen für die 26 Einzelrennen (in Deutschland, Tschechien, Spanien, England, Niederlande und Portugal). Außerdem auch noch die Teilnahme am niederländischen Moriwaki Cup mit einem tollen zwölften Platz (als einziges Mädchen). In der kommenden Saison muss sie sich umorientieren. Mit dem gewohnten Ehrgeiz wird sie dann auch erstmals in den großen Klassen gegen Ihren Vater antreten. Das Podest rundet Selina Liebschner ab. Die gerade 17jährige kümmerte sich in der vergangenen Saison mehr um Ihren Schulabschluss. In den nur wenigen Rennen konnte sie aber zeigen wie schnell sie sein kann. An Silvester will sie ihrem Vater beweisen, dass sie sich auch bei Langstreckenrennen beweisen kann. Das 4 - Stunden Rennen in Calafat (Spanien) dient schon als Trainingslauf für die neue Saison, dann wird sie auf ihrer 600er R6 zusammen mit Ihrem Vater den Langstreckencup bestreiten.

Auf dem vierten Platz mit 5 Classic – Rundstrecken Veranstaltungen und Gleichmäßigkeitsbergrennen landetet Christian Zipfel. Der fünfte Platz ging an den Neueinsteiger Sebastian Dressel. Mit nur drei Veranstaltungen in 2016 und ersten Rennerfahrungen plant der Tüftler in der neuen Saison den Start im HR-Classic-Cup.

Die hervorragenden Ergebnisse aus der vergangenen Saison lassen den AMC Coburg positiv in die kommende Saison blicken. Für die Jugendkartgruppe wünscht man sich in der neuen Saison 2017 mehr Zuspruch.


Mauritius Orientierungsfahrt – AMC Naila dominiert

Coburg:

IMGP8073(DB) Am vergangenen Wochenende fand die 49. ADAC Mauritius-Orientierungsfahrt des AMC Coburg bei Grub am Forst statt. Der Hans-Joachim Bischof Gedächtnislauf ist bekanntermaßen sehr anspruchsvoll und wird im Bayerischen-Ori-Cup, NOO-Pokal und Regionalpokal Oberfranken, sowie dem BMV gewertet. Die Idealstrecke ging über 135 km quer durch das Coburger und Lichtenfelser Land. Es galt insgesamt 94 Kontrollschilder in der richtigen Reihenfolge zu finden. Die Fahrtleiter Renè Liebschner und André Wittmann hatten für die Teilnehmer wie gewohnt die Fahrunterlagen in bester Qualität ausgearbeitet.

Bei leichtem Regen ging es dann um 15:01 Uhr für die Teilnehmer in der Klasse A (Profis) und Klasse B (Anfänger) auf die Suche nach dem richtigen Wegen, die durch die Aufgabenstellrung entschlüsselt werden müssen. In diesen zwei Klassen starteten 16 Teilnehmerpaarungen, um ihre Orientierungsaufgaben möglichst nahe an der vom Veranstalter vorgegebenen Idealstrecke zu lösen. Dafür standen 5 Stunden Zeit zur Verfügung. Die meisten der gestarteten Ori – Teams kamen aus Oberfranken, auch mit von der Partie die Oberpfalz und eine Teilnehmerpaarung kam den weiten Weg aus Aschaffenburg in Unterfranken.

Am besten Schnitt dabei der AMC Naila ab, sie besetzten in der Profiklasse den ersten bis vierten Platz.

IMGP8113Steffen Nestor und Frank Morgenstern konnten nur einer nicht gefundenen Kontrolle und somit nur 10 Strafpunkten den Gesamtsieg für sich behaupten. Sie gewannen vor ihren Club – Kollegen Björn Baier und Dominika Lebek mit 0,5 Punkten Vorsprung. Auf dem dritten Platz, ebenfalls vom AMC Naila, Sebastian Ring und Tobias Hornfeck. In der Anfängergruppe starteten drei Teams. Bertram und Dominik Buß absolvierten die Orientierungsfahrt am besten und vertraten den MSC Presseck und den AMSC Bindlach. Auf dem zweiten Platz Luis Schardt und Fabian Kroner mit einem Rückstand von 0,7 Punkten gefolgt von Nina Blumreich und Dominik Worbs.

 

Die Ergebnisse im Detail:

Klasse A:

  1. Steffen Nestor, Frank Morgenstern AMC Naila
  2. Björn Baier, Dominika Lebek AMC Naila
  3. Sebastian Ring, Tobias Hornfeck AMC Naila
  4. Claudia Saalfrank, Gerhard Schlegel AMC Naila
  5. Georg und Jochen Riedel MSC Helmbrechts
  6. Dieter Hillebrand, Martin Breiter MSC Fränkische Schweiz
  7. Helmut Hodel, Wolfgang Schmidt AC Hof
  8. Manfred Bayer, Marco Wiesent AC Waldershof
  9. Erich Dressel, Rudolf Schöpf OSK Kulmbach AMSC Bindlach
  10. Hans Joachim Hock, Joachim Büttner Rallye Team Sommerkahl
  11. Manfred Keller, Hansi Walter MSC Wiesau MSC Bayreuth

 

Klasse B:

  1. Bertram und Dominik Buß MSC Presseck AMSC Bindlach
  2. Luis Schardt, Fabian Kroner MSC Mitwitz
  3. Nina Blumreich, Dominik Worbs MSC Gefrees

49. ADAC Mauritius-Orientierungsfahrt

Die Ausschreibung, das Nennforumlar und die Online-Nennung zu unserer 49. ADAC Mauritius-Orientierungsfahrt am 05.03.2016 sind ab sofort online!

Es wird wie gewohnt wieder abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in bester Qualität geben.

Für Teams der Einsteiger-Klasse wird es einen separaten Fahrtauftrag mit einfacher Aufgabenstellung geben!


Winter-Nacht-Orientierungsfahrt Helmbrechts

Drei Punkte fehlten Strunz/Wittmann zu PodestplatzRead more


Ori-Abschluss beim MSC Naila

Noch einmal Podestplätze für Coburger OrientierungssportlerRead more